ältere Berichte 2022
Wanderung und Grill – mit GCSG
Samstag, 11. Juni 2022
Am Samstag, 11. Juni 2022 wurde in Zusammenarbeit mit dem GCSG ein Wander- und Grilltag in Heiden organisiert. Zum Glück machte das Wetter mit. Renate Mielsch von der Wandern-Abteilung (GCSG) führte uns über die Hängebrucke von Grub AR nach Grub SG. Wir hatten einen wunderschönen Ausblick auf den Bodensee. Roland und Paul waren für den Grill zuständig. Gemeinsam nahmen wir im kühlen Wald das Mittagessen ein.
Seniorentreff - Spaziergang und Grill
Mittwoch, 8. Juni 2022
Wir hatten Glück mit dem Wetter. Ein paar Gehörlosen gingen direkt zur Hütte "Töbeli". Die anderen kamen mit dem Zug am Bahnhof Tobel-Affeltrangen an und trafen sich mit ein paar anderen Gehörlosen. Gemeinsam liefen wir etwa 15 Minuten rauf zur Töbeli-Hütte. Was für ein schöner Apéro-Empfang. Die beiden Ehepaare Ehmann und Locher haben alles wunderbar vorbereitet und für uns grilliert. Herzlichen Dank!
Später am Nachmittag gab es noch Kaffee und Kuchen. Die Kuchen wurden von Elfriede Locher, Rita Ehmann und Sonja Lacava gespendet. Dankeschön! Es wurde ein ganz schöner, gemütlicher Tag in Tobel. Die Gehörlosen genossen es.
Plauder- und Spielabend «EILE MIT WEILE»
Freitag, 27. Mai 2022
Seniorentreff - Minigolf spielen
Mittwoch, 18. Mai 2022
Zum Schluss gönnten wir uns einen kühlen Drink oder eine Glace.
Schweizer Cup Final im Gehörlosenzentrum «Habsburg»
FC St. Gallen - Lugano mit Leinwand
Sonntag, 15. Mai 2022
Im Gehörlosenzentrum waren 12 Personen anwesend, es war spannend und schöne Stimmung. Am Schluss waren wir enttäuscht, hat der FC St. Gallen verloren. Herzlichen Dank für den Besuch im Gehörlosenzentrum Habsburg! Bis zum nächsten Mal, bei der WM sind wir wieder dabei.
Vortrag - Paradoxe in der GL-Gesellschaft
Freitag, 06. Mai 2022
Der Vortrag über Paradoxe in der gehörlosen Gesellschaft mit Pascal Smith aus La Reunion war sehr interessant. So erfuhren wir einen kleinen Teil über unsere Identität als gehörlose Menschen. Viele wollten gerne noch mehr darüber erfahren. Dafür reichte die Zeit nicht mehr aus. Es wird wahrscheinlich ein Vertiefungsworkshop geben. Herzlichen Dank an die 9 BesucherInnen.
Bildungsbeauftragte, Sonja Lacava
61. Generalversammlung
9. April 2022
in der Sprachheilschule St. Gallen
14.00 Uhr
Unser Vorstand Unsere beide neue Vorstandsmitglieder sind Sandra Frei und Güntner Ehmann. Linus Eugster tritt aus dem Vorstand aus. Dafür bleibt er im Beko Team. |
Todesanzeige
30. März 2022
|
|
Peter Rattin trat am 10. März 1961 als Gründungsmitglied in den Gehörlosen Sportverein St. Gallen ein. Er war 13 Jahre als Kassier in den Gehörlosen Sportverein St. Gallen. Er trat den Übertritt von Aktiv auf Passiv aus. Er blieb weiter 5 Jahre bis zum Rücktritt auf Passiv. Nach langer Zeit pausierte er und trat im Neujahr 1996 wieder das Mitglied. Er war 32 Jahre Mitglied in den Gehörlosenclub St. Gallen ein und blieb ihm Ende Jahr 2011 bis aus gesundheitlichem Grund. Wir danken Peter sehr für seine lange Treue. Er war ein leidenschaftlicher Mensch und sehr geschätztes, und humorvolles Mitglied unseres Clubs und wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Schweren Herzens nehmen wir von ihm Abschied und trauern mit dir. Wir danken Peter sehr lange Treue zu unserem Club
In stillem Gedenken
Regula Marfurt-Kaufmann Sekretärin des Gehörlosenclubs St. Gallen und der gesamte Vorstand.
Seniorentreff - Führung Osterbrunnen
Mittwoch, 13. März 2022
Am Mittwoch, 13. April 2022 fand beim schönen, warmen Frühlingswetter das Seniorentreffen in Bischofszell statt.
Gemeinsam mit einer Führerin und der Gebärdensprachdolmetscherin besichtigten wir die schön geschmückten Osterbrunnen und erfuhren dabei interessante Sachen. Zum Schluss gönnten wir uns ein Zvieri, bevor alle nach Hause gingen.
Es war ein schöner Nachmittag gewesen. Vielen Dank fürs Kommen.
Bildungsbeauftragte, Sonja Lacava
Appenzeller Schaukäserei mit Mittagessen
Sonntag, 06. März 2022
Am Sonntag, 6. März 2022 fanden die Führung und Degustation in der Schaukäserei in Stein AR statt. Es nahmen 18 Personen teil. Es gab Feines zum Probieren, Spannendes über die Produktion des Käses zu erfahren und Leckeres zum Mittagessen. Zum Abschluss bekam alle ein Säcklein gefüllt mit Kräuter. Es war ein gelungener Tag.
Herzlichen Dank an die Teilnehmenden.
Plaudertreffen - Filmabend «CODA»
Freitag, 25. Februar 2022
11 BesucherInnen im GLZ Habsburg durchgeführt. Die Anwesenden schauten den interessanten, spannenden Film und plauderten miteinander. Ganz herzlichen Dank für das Kommen.
Oscars 2022: „Coda“ als bester Film ausgezeichnet |
Skirennen für ALLE Lenzerheide / GR
Samstag, 12. März 2022
Es haben über 20 begeisterte SkifahrerInnen für Plauschrennen Riesenslalom angemeldet. Sie wollten natürlich die Weltcup Piste auch ausprobieren und nebenbei die gehörlosen Profis vom Deaf Ski Europacup beobachten. Sie haben vom Freitag bis Sonntag 4 Rennen. Super G, Kombination, Riesenslalom und Slalom. Im Anschluss vom Deaf Ski Europacup durften die ehemalige RennfahrerInnen aus alten Zeiten sowie Hobby SkifahrerInnen das Rennen fahren >>> mehr
Der GCSG gratuliert Ski-Teamwertung 2. Platz GCSG. Bravo!
Deaf Champions League Lissabon/POR
1. März - 5. März 2022
Fabio De Vito (SDS) neben Alena Baumann (rechts)
Alena Baumann ist GCSG-Mitglied.
Sie trainiert regelmässig im GCSG - Fussball (Herren und Damen) in der Kantonschule St. Gallen.
Sie spielte mit G.S.V. Karlsruhe/D für Damen Deaf Champions Lauge in Lissabon/POR. Ihre Mannschaft wurde Dritter. Zur grossen Freude gewann Alena Baumann den Preis als bester Spieler. Fabio De Vito wurde als einer der 3 Kandidaten für besten Trainer der DCL 2022 ausgezeichnet.
Der GCSG gratuliert Alena Baumann zum Preis als beste Spielerin.
Seniorentreff - Mittagessen "Fasnacht"
Mittwoch, 16. Februar 2022
Am Mittwoch, 16. Februar 2022 war das Thema „Fasnacht“. Es gab ein feines Mittagessen mit den typischen Speisen der Basler Fasnacht: Zwiebel- und Käsekuchen mit Wintersalat. Am Schluss genossen die Senior*innen das Fasnachtschüechli mit Kaffee. Die Anwesenden hatten grosse Freude. Es war ein gemütlicher Nachmittag für die Senior* innen.
Herzlich Dank an Allen!
Bildungsbeauftragte, Regula Marfurt-Kaufmann
Raclette - Abend
Samstag, 12. Februar 2022
Am Samstagabend, 12. Februar 2022 war ein schöner, gemütlicher Raclette-Abend. Es gab ein Angebot von verschiedenen Käsesorten mit Beilagen. Es war sehr lecker. Total 14 Personen waren anwesend.
Herzlich Dank für den Besuch.
Bildungsbeauftragte, Regula Marfurt-Kaufmann
Vortrag - Augentraining
Freitag, 04. Februar 2022
Am Freitag, 4. Februar 2022 fand der Vortrag über Augentraining mit der ausgebildete Augentrainerin, Karin Arquisch statt. Es war interessant, was wir über die Augen erfuhren. Auch machten wir gemeinsam Übungen, was Spass machte.
Zum Schluss durften wir tolle Unterlagen mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Dank an Karin Arquisch!
Sonja Lacava, Bildungsbeauftragte
Vortrag - Begleitausweis und SBB - App Mobile
Freitag, 21. Januar 2022
Es war sehr gut besucht. Es nahmen total 22 Personen an diesem Abend teil. Das zeigt, wie wichtig uns dieses Thema ist.
Die Anwesenden bekamen reichliche Informationen und konnten auch untereinander austauschen.
Seniorentreff - Mittagstisch mit Rückblick
Mittwoch, 19. Januar 2022
Die Senior*Innen genossen hungrig den kleinen Begrüssungsdrink. Anschliessend gab es feine Pouletbrust mit Spinat im Blätterteig und Salat-Mix. Es war sehr lecker. Am Nachmittag gönnten wir uns einen Kaffee mit feinen Caramelköpfli. Anschliessend wurden den Senioren*Innen die Diashow mit Rückblick gezeigt. Wünsche und Ideen für 2023 wurden auch gesammelt. Wir hatten alle Spass beim Mittagessen und bei der Diashow
Ganz herzlichen Dank an allen, die gekommen sind.
Bildungsbeauftragte, Regula Marfurt-Kaufmann
1. Ski Deaf Europacup in Garmisch-Partenkirchen/GER
14.Januar - 16. Januar 2022
Fast 2 Jahre später findet nun wieder einmal Deaf Ski Europacup statt. 2021 gab es aufgrund Covid Situation kein Rennen. Unser Nachwuchs Celina Niederhauser und Yuri Salvetti freuten sich sehr, nach langer Zeit wieder einmal unter den Gehörlosen Rennen zu fahren. 5 Tage vor dem Rennen die Hiobsbotschaft für das Schweizer Team! Celina wurde leider positiv getestet und konnte daher aufgrund Isolation die Anreise nach Deutschland gar nicht antreten. Eine bittere Pille für sie, warum ausgerechnet jetzt. Yuri und Philipp Steiner haben an 4 Rennen (Super G, Kombination, Riesenslalom und Slalom) auf einer berücksichtige Weltcup Piste in Garmisch-Partenkirchen unter Traumwetter, welche vom GBF München organisiert wurde, teilgenommen. Für das Verein GC St. Gallen holte Philipp im Super G, Kombination und Slalom die Podestplätze. Yuri durfte in der Kombination bei der Kategorie Senioren wenigstens das Podest schnuppern. Er belegte im Gesamtklassement die Plätze 7, 8 und 10. Im Slalom schied er im 2. Lauf nach einer guten Platzierung im 1. Lauf aus. Resultate siehe www.deafskieuropacup.com Bericht und Fotos: Philipp Steiner |
Swiss Deaf Sport – neuer Mitarbeiter Marc Vegas
Kurz nach 18.00 Uhr sind die letzten fröhlichen Gäste ins Vereinslokal Habsburg SG eingetroffen. Das Lokal ist mit zwanzig Personen besetzt. Auf dem Tisch sind die verschiedenen Snacks angerichtet. Die Teilnehmer konnten sich untereinander austauschen und unterhalten, bis der GCSG Präsident Roland Schneider eine Neujahrs Ansprache abhielt. Danach wurde der Sekt sowie alkoholfreie Getränke (Rimuss) in die Gläser eingeschenkt und auf das neue Jahr 2022 mit vielen Glückwünschen angestossen. Nach dem offiziellen Teil sitzen alle noch auf eine gemütliche, entspannte und fröhliche Runde und später verabschieden sich die ersten Gäste. Der gelungene Anlass geht langsam zu Ende.
Bericht : Linus Eugster