>> Gehörlosenfachstelle SG / Ost Berichte 2024
19. Herbst-Jassturnier 2024
am Samstag, 07.09.2024
Das Herbst-Jassturnier wurde am 7. September 2024 mit 20 Teilnehmer/-innnen im Clubraum Habsburg in St. Gallen durchgeführt. Der Präsident Roland Schneider begrüsst die anwesende Teilnehmer/-innen und teilt mit, dass der Jassleiter Günter Ehmann abwesend ist. Er hatte eine Hüftoperation und wünscht ihm gute Besserung. Wir spielten die 1. und 2. Runde zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr ..... mehr und Foto
Procap Schwimmtag Olten
Samstag, 24. August 2024
Am 24. August 2024 waren wir in Olten. Und dort haben wir einen kleine Wettkampf gehabt. Es war super Wetter im Freibad. Es gab 2 Gruppen: Männer und Frauen. Ich bin überrascht, dass ich 2. Rang geworden bin. Ca 25 Frauen waren dabei. Dann sind wir nach Hause gefahren und alle waren so müde, Es war so schöne Stimmung. Bericht; Lucia Zimmermann Der Gehörlosen Club St. Gallen gratuliert unser GCSG Mitglied Lucia Zimmermann zur den 2. Platz. Sie macht viel Sport Aktiv Ski und Schwimmer. Bravo! Sportleiter: Roberto Lacava |
2-Tages Wanderung auf dem Lünersee mit Übernachtung in der Totalphütte
23.08.- 24.08.2024
Am Freitag besammelten wir uns bei erste Gruppe vor Lünerseilbahn. Dann wanderten wir hinauf, was sehr heiss war. Unweit vorbei Klettergarten und der Weg heisst Böser Tritt. Als wir am Stausee «Lünersee» ankamen, machten wir Mittagspause. Das Wetter oben war angenehm. Dann......mehr und Foto
25.Schwellbrunner Mountainbike-Event
10. August 2024
Der GCSG organisierte zum 2. Mal ein E- Bike Ausflug in Schwellbrunn AR. Wir machten in 3 Gruppen beim 25. Schwellbrunner Event „ von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt“ in Schwellbrunn mit.
Wir trafen uns um 9:00 Uhr in Schwellbrunn. Die 22 Personen waren schon früher anwesend. Ein Rekord! Denn letztes Jahr kamen nur 8 Persoonen.....mehr und Foto
|
Rundwanderung: Altnauer Apfelweg
am Samstag, 08.06.2024
Um 10 Uhr treffen sich 14 Personen beim Bahnhof in Altnau. Gut gelaunt und mit fröhlichen Gesichtern starten wir gemütlich zum Apfelweg Rot "Lisi" und Apfelweg Grün "Emma". Die «Lisi« erzählte uns an 14 Stationen viel über die Arbeit der Obstbauern. Die »Emma» erzählte uns an 10 Stationen viel über Obst, Obstbau und das Apfeldorf Altnau. Auf dem Feierlenhof machten wir kurz halt. Einige erfrischten sich mit Bier oder Glacé und einige fürs Erlebnistour. Auf dem Rastplatz «Obstland Thurgau» nahmen wir unser Mittagessen aus dem Rucksack ein.
Nach viel Wissen rund um den Apfel kehren wir im Restaurant «Krone am See» zu Bier, Kaffee und Dessert ein.
Bericht: Paul Mielsch
|
6
National Winter Games Haslital Brienz 2024
14.03. - 17.03.2024
Der GCSG gratuliert Lucia Zimmermann zum 2 x 1. Platz (Ski) Gold Medaille! Bravo!
Bericht über mein verlängertes Wochenende vom 13. bis 17. März an den National Games - Special Olympics Switzerland
Am Mittwoch fuhr ich mit meinen Valida Arbeitskollegen, dem Chef und den Coaches mit dem Bus ins Haslital nach Brienz an die National Games - Special Olympics Switzerland.
An den National Games - Special Olympics Switzerland nahmen rund 400 Athletinnen und Athleten aus Europa teil - in den Disziplinen Ski, Snowboard, Langlauf, Schneeschuhlaufen, Unihockey (kein Eishockey) und Curling.
Die Eröffnungszeremonie fand am Donnerstagabend statt. Die Stimmung war sehr schön.
Am Donnerstag hatten wir Riesenslalom-Training. Der Trainer hat uns erklärt, dass wir in 2 Linien fahren müssen, da es keinen Torbogen gibt.
Am Freitag war dann der Riesenslalom. Im ersten Lauf fuhr ich 45,64 Sekunden und im zweiten 47,03 Sekunden.
Zu meiner Überraschung gewann ich das Rennen vor der Holländerin und bekam eine Goldmedaille um den Hals gehängt
Am Samstag trainierte ich Slalom und am Sonntag nahm ich am Rennen teil. Meine Zeit vom ersten und zweiten Lauf war 01:16.01 und belegte damit wieder den ersten Platz. Meine zweite Goldmedaille!
2 Goldmedaillen - ich hätte nie gedacht, dass ich das schaffe!
Es war ein schönes Wochenende am Hasliberg und ich fühlte mich von den Coaches sehr gut betreut. An dieser Stelle möchte ich mich bei den Coaches herzlich bedanken.
Am Sonntagnachmittag traten wir die Heimreise an. Müde, aber überglücklich mit 2 Goldmedaillen im Gepäck.